Spedition Diez GmbH

Intelligente Gesamtlösung für die Transportlogistik

  • Übersichtliche Checkliste für Fahrer
  • Statusupdates in Echtzeit
  • Lieferscheine digital erfassen
Um das gestiegene Sendungsaufkommen wirksam zu bearbeiten, mussten wir uns verändern. Uns war es zudem ein Anliegen, eine transparente Kommunikation aller Beteiligten inklusive automatischer Statusmeldungen zu etablieren. Mit HABBL konnten wir unsere Workflows je nach Güterart leicht verständlich standardisieren.
Andreas Diez
geschäftsführender Gesellschafter Spedition Diez

Standardisierte Prozesse erleichtern das Tagesgeschäft

Was ist die Herausforderung?

Die Spedition Diez transportiert für ihre Kunden vor allem schwere Güter wie Bleche und Coils, die oft mehr als 25 Tonnen auf die Waage bringen. Täglich verlassen über 400 solcher Sendungen das Betriebsgelände – Tendenz steigend. Das war mit der bisherigen manuellen Auftragserfassung nicht mehr erfolgreich zu bewältigen. Darüber hinaus suchte die Spedition Diez eine intelligente Gesamtlösung, die den Fahrer in die Digitalisierung miteinbezieht, Statusmeldungen direkt aus dem Lkw überträgt und die Zahl der Anrufe aus der Disposition in die Fahrzeuge deutlich senkt.

Lösung

Als ersten Schritt hat das Unternehmen die manuelle Auftragserfassung abgeschafft. Außerdem hat die Spedition über die Fahrzeugtelematik seitdem jederzeit Zugriff auf die Position ihrer 80 eigenen Fahrzeuge. Ergänzend dazu suchte sie nach einer universellen Anwendung, die den Fahrer ohne Medienbruch durch alle Schritte seiner Touren steuert.

Ergebnis

Das passende Produkt hat Diez mit HABBL gefunden: Weil die App auf jedem Android-Smartphone läuft, erhält der Logistikdienstleister nun auch aktuelle Daten aus den Lkw seiner Subunternehmer. Im Workflow-Editor von HABBL kann die Spedition außerdem alle ihre logistischen Prozesse individuell hinterlegen und so die Fahrer präzise anleiten. Vor Tourbeginn absolvieren sie in der App anhand einer übersichtlichen Checkliste sämtliche Prüfaufgaben der Abfahrtkontrolle. Anschließend erhält jeder Fahrer seine Aufträge – jeweils mit einem individuellen Workflow, der sämtliche relevanten Informationen enthält. Auch die Disponenten im Büro wissen durch die Anwendung immer, welchen Stopp der Lkw erreicht hat und in welchem Status sich die verladenen Sendungen befinden. Änderungen, die ein Fahrer vornimmt, werden in Echtzeit übertragen und dokumentiert. Durch die Ankunftszeitprognose (ETA) avisiert HABBL sogar Verspätungen des Lkw automatisch. Damit sind telefonische Rückfragen zum Sendungsstatus zwischen Fahrern und Disponenten überflüssig. Lieferscheine scannen und versenden die Fahrer nun per Fotofunktion. „Für uns ist HABBL die richtige Plattform, um unseren gesamten Digitalisierungsprozess auch in Zukunft weiter voranzutreiben“, resümiert Geschäftsführer Andreas Diez.

Über das Unternehmen

Die Spedition Diez aus Dettingen unter Teck ist in der Metropolregion Stuttgart beheimatet. Zum Fuhrpark zählen 65 Planen-Sattel- und Gliederzüge, sowie 13 Spezialtieflader, die zum sicheren Transport besonders schwerer Güter dienen. Für seine Kunden stellt das Unternehmen eine Lagerfläche von 35.000 Quadratmetern bereit.
zurück zur Übersicht