Lkw automatisch ankündigen
VDA-Kommunikationsprozess: HABBL kündigt Fahrzeuge automatisch an
Für eine präzise Logistikplanung in den Mercedes-Benz Lkw-Werken, haben Daimler-Logistik, Daimler-IT, Inform und HABBL einen automatischen Kommunikationsprozess nach VDA-Empfehlungen 4945 und 4996 umgesetzt. HABBL kündigt dabei die Ankunft eines Lkw selbständig an.
Um Logistik- und Produktionskapazitäten optimal vorbereiten zu können, brauchen die Mercedes-Benz-Lkw-Werke genaue Informationen zur erwarteten Ankunftszeit (ETA) der anliefernden Lkw. Um diese Kommunikation so exakt wie möglich, aber auch einfach für den Lkw-Fahrer zu gestalten, haben die Projektpartner gemeinsam mit der Werklogistik im Werk Wörth einen Prozess umgesetzt, der den VDA-Empfehlungen 4945 und 4996 entspricht. Nach einer Meldung, mit der er die Übernahme der Tour bestätigt, muss der Fahrer dabei nicht mehr eingreifen.
Statusupdates alle 15 Minuten
Sobald die Abfahrt bestätigt ist, sendet HABBL automatisch alle 15 Minuten sowohl eine ETA-Meldung als auch die aktuelle Fahrzeugposition an die Logistiksteuerung im Werk. Dadurch wissen die Mitarbeiter dort nun ohne Rückfragen, wann welche Anlieferung eintrifft. So können sie die Entladungen optimal vorbereiten. Am Werk angekommen, spart der Fahrer weitere Zeit: Er muss sich nicht mehr anmelden, sondern kann sich mit einem Barcode an der Schranke authentifizieren, den er in der HABBL App erhalten hat. HABBL zeigt ihm außerdem im Werk auf einer Karte den Weg zu seiner Abladestelle. So verringert sich die Durchlaufzeit der Fahrzeuge im Werk erheblich und die eingesetzten Speditionen können früher mit ihren Anschlussaufträgen beginnen. Dieser Prozess wird sukzessive in allen Mercedes-Benz-Lkw-Werken ausgerollt.