• Sie sind hier:
  • HABBL
  • Blog
  • Abfahrtkontrolle: Mit Apps einfach und effizient prüfen.

Wie Apps die Abfahrtkontrolle im Lkw erleichtern

Risiken vermindern, Plichten einhalten, Prüfpunkte dokumentieren

Die Abfahrtkontrolle im Lkw gelingt mit mobilen Apps spielend leicht! Das ist die wichtigste Nachricht für Fahrer und Transportunternehmer. Denn so sinnvoll die Sicht- und Funktionsprüfung ist, so unbeliebt ist die damit verbundene Dokumentationspflicht. Der Check dient der Risikovermeidung und garantiert die Sicherheit von Nutzfahrzeugen im Straßenverkehr. Er umfasst den Zustand von Reifen, Beleuchtung, Bremsen, Motor, Lenkung und Anhänger.

Zu Beginn einer jeden Schicht müssen Lkw-Fahrer eine Abfahrtkontrolle durchführen. Sie gehört zur Arbeitszeit und muss über das Kontrollgerät auf der Fahrerkarte erfasst werden. Das regelt in Deutschland das Arbeitsschutzgesetz über die sogenannte DGUV Vorschrift 70, die „Unfallverhütungsvorschrift Fahrzeuge“. Sie schreibt eine Reihe von Prüfpunkten an Lastkraftwagen, Anhängern und Aufliegern vor, die über eine Checkliste dokumentiert werden sollten. Verantwortlich für Durchführung und Nachweis der Kontrollen sind sowohl der Fahrzeugführer als auch das Unternehmen, bei dem er beschäftigt ist.

Recht

Für Abfahrtkontrollen bestehen Nachweis- und Überwachungspflicht

Weil die Verantwortung für die Prüfungen geteilt ist, helfen mobile Apps dabei, die Verpflichtungen zu erfüllen und dies zu dokumentieren. In der Software lassen sich die Checklisten digitalisieren, ihre Bearbeitung fest vorgeben und die Ergebnisse sicher archivieren – ohne Verzögerungen oder Übertragungsfehler. Dabei entstehen sowohl organisatorische Vorteile als auch ein Plus an Sicherheit. Die Apps ermöglichen nicht nur die individuelle Anpassung der Prüfpunkte, zum Beispiel für bestimmte Fahrzeugtypen wie Sattelzüge. Zusätzlich ist es auch möglich, die Checks automatisch auszuspielen und dabei Prüfpunkte einzubeziehen, die speziell auf die auszuführenden Aufträge und deren Güter abgestimmt sind, etwa bei Gefahrguttransporten.

Prozess

Risiken vermeiden durch wirksame Abfahrtkontrolle

Von einzelnen Lkw mit einem Gesamtgewicht mehrerer Tonnen gehen bei jeder Fahrt höhere Risiken aus als von den vergleichsweise leichten und kleinen Pkw. Deshalb ist die Abfahrtkontrolle unerlässlich. Ihre Inhalte gehören zur Führerscheinprüfung sämtlicher Klassen für Lkw-Fahrer. Der Check besteht in erster Linie aus einer Sichtprüfung auf Schäden in folgenden Bereichen:

  • Reifen
  • Beleuchtung
  • Bremsen
  • Lenkung
  • Motor
  • Anhänger

Die Kontrolle erfolgt bei eingeschalteter Zündung und laufendem Motor, um die Betriebssicherheit feststellen zu können. Auch das Motorgeräusch ist dabei ein Indikator für sich anbahnende Schäden. Aufgabe der Kontrollen ist es zu verhindern, dass ein unsicheres Fahrzeug oder eines, an dem in Kürze ein Panne droht, zu einem Transport aufbricht. So können Unfälle durch technische Beschädigungen genauso wirksam vermieden werden wie Zeitverzögerungen durch Fahrzeugausfälle. Sobald Mängel an einem Fahrzeug auffallen, müssen diese behoben werden, bevor es in den nächsten Einsatz gehen kann.

Digitalisierung

Mobile Apps erfassen und dokumentieren die Prüfungen

Fuhrparkverantwortliche wissen genau, wie aufwendig es ist, die Abfahrtkontrolle über Checklisten auf Papier durchzuführen, diese anschließend vorschriftsgemäß zu dokumentieren und zu archivieren. Eine digitale Abfahrtkontrolle erleichtert diese Aufgaben wesentlich: Der Fahrer wird auf seinem mobilen Endgerät vor Fahrtantritt automatisch an den Check erinnert. Die Prüfaufgaben erhält er in der Sprache, die er selbst für sein Gerät ausgewählt hat. Sie sind zudem auf das Fahrzeug zugeschnitten. Die Eingabe erfolgt schnell und intuitiv: Mit der entsprechenden Konfiguration müssen Fahrer ausschließlich festgestellte Mängel erfassen. Diese wiederum werden direkt zur Behebung weitergeleitet. Am Ende des Checks bestätigt der Fahrer mit seiner Unterschrift auf dem Gerät, dass er seine Aufgabe gewissenhaft ausgeführt hat. Dann ist die Abfahrtkontrolle automatisch im IT-System der Spedition dokumentiert und als revisionssicheres PDF-Dokument archiviert, das bei Bedarf einfach weitergeleitet werden kann.

Fazit

Digitale Abfahrtskontrollen sind schnell und effizient

Wenn mobile Apps die Abfahrtkontrolle steuern und erfassen, sinken Gefahrenpotenziale deutlich: Die Checks werden sicher und routiniert erledigt, der Nachweis darüber automatisch dokumentiert und Mängel direkt zur Bearbeitung weitergeleitet. Vor allem gehen keine unsicheren Fahrzeuge in den Straßenverkehr. Und das alles schnell und effizient, ohne Aufwand für die Datenerfassung.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 7.