Lkw-Parkplätze komfortabel und sicher finden
Mobile Apps sorgen für erholsame Ruhezeiten
Für Lkw-Fahrer gestaltet sich die Suche nach Parkplätzen schwierig. Die Flächen entlang der Autobahnen sind oft zu knapp für den aktuellen Bedarf. So ist es kaum noch möglich, kurz vor Ablauf der Lenkzeit spontan einen Stellplatz zu suchen. Eine mobile App für die Parkplatzsuche hilft Fahrern, ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzuhalten.
Lkw übernehmen den größten Teil der europäischen Gütertransporte. Doch ihre Fahrer haben in ihrem dynamischen Arbeitsalltag zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Eine davon – wenig beachtet, aber dennoch zentral – ist die Suche nach geeigneten Parkplätzen. Vor allem nachts ist dies ein großes Problem. Auf den Autobahnen bilden sich auf dem Standstreifen vor den Parkplätzen lange Staus. Ab 17 Uhr sind rund 90 Prozent aller Plätze belegt. Und wer danach noch einen ergattert, kann mitunter nicht direkt losfahren, wann er will, weil die Ausfahrt zugeparkt ist.
Die Pause auf einem Autohof zu verbringen, ist nicht für alle Fahrer die Alternative. Sie liegen zwar höchstens einen Kilometer von der Autobahnausfahrt entfernt. Doch während die Parklätze an der Autobahn irgendwann belegt sind und anschließend Ruhe einkehrt, kommen dort ständig Lkw an oder fahren wieder ab. Dadurch ist die Lärmbelästigung hoch, der Schlaf wird ständig gestört. Im Winter müssen manche Fahrer zudem die ganze Nacht ihr Fahrzeug laufen lassen, wenn die eingebaute Standheizung nicht funktioniert.
Illegale Pausen
Parkplätze fehlen überall
Auch im weiteren Umfeld der Autobahnen gibt es kaum eine geeignete Stelle, um anzuhalten, geschweige denn, um länger zu rasten. Gleichzeitig sind die Fahrer aber gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Ruhezeiten rechtzeitig einzuhalten, um sicher zu fahren. Oft weichen sie deshalb auf der Suche nach einem Parkplatz weit von ihrer Route ab und verbrauchen dadurch viel zusätzliches Diesel. Wenn sie die Lenkzeit überschreiten oder schließlich illegal parken, müssen sie dafür mitunter auch noch Strafen zahlen. Dass sie oft keinen Zugang zu Duschen und Toiletten haben, verschlechtert ihr Wohlbefinden zusätzlich.
Anzeige in Echtzeit
App zeigt freie Plätze an
Mit einer mobilen App können Speditionen ihren Fahrern helfen, dieses gravierende Problem zu lösen. Sie geben ihren Zielort und ihre Abfahrtszeit ein. Ein Timer zeigt ihnen an, wann die erlaubte Lenkzeit zu Ende geht. Ausgehend von ihrem GPS-Standort, ihrer Fahrroute oder Stadtsuche können die Fahrer dann freie und gesicherte Parkplätze finden. Dabei ist Sicherheit ein sehr wichtiger Faktor. Denn immer wieder kommt es vor, dass parkende Fahrer überfallen und die Fahrzeuge ausgeraubt werden.
Unterstützende Apps bieten Karten, eine Listenansicht und Navigationsfunktionen. Über Filter lässt sich die Suche nach Parkplätzen weiter differenzieren. So kann sich der Nutzer in Echtzeit etwa nur Plätze anzeigen lassen, die bestimmte Ausstattungskriterien erfüllen, wie etwa:
- videoüberwacht
- eingezäunt
- Flutlicht
- Toiletten und Duschen
- WLAN
- Tankstelle in der Nähe
- Lkw-Waschanlage in der Nähe
Darüber hinaus helfen Bewertungen von Kolleginnen und Kollegen, die richtige Entscheidung bei der Parkplatzauswahl zu treffen. Werden die Pausenflächen frühzeitig reserviert, kann die Spedition ihre Standorte in die Tourenplanung und die Navigation integrieren und so den Workflow für den Fahrer optimieren.
Tourenplanung
Vorausschauend buchen
Wenn mobile Apps Fahrer dabei unterstützen, die passenden Parkplätze für ihre Pausen auf Touren im In- oder Ausland zu finden, verbessert das auch die Logistikplanung. Schnell und komfortabel ist es, wenn ein Nutzer nur den Startpunkt und das Ziel seiner Tour eingeben muss – oder die Daten direkt aus Workflow seiner Tour übergeben kann. Dann zeigt eine spezialisierte Software an, welche Haltepunkte entlang der Strecke bequeme und geeignete freie Parkplätze bieten. Besonders komfortabel ist es, sie dann gleich im Voraus über die App zu buchen und in der Navigation zu registrieren. Eine monatliche Abrechnung reduziert zudem den Verwaltungsaufwand in der Spedition, da die Nachbearbeitung von Parkscheinen und Belegen entfällt.
Fazit
Legale Lkw-Parkplätze finden und reservieren
Mobile Apps, die – abgestimmt auf Lenk- und Ruhezeiten – bei der Suche nach Parkplätzen helfen, tragen wesentlich dazu bei, die Arbeitsbedingungen der Lkw-Fahrer zu verbessern. Erholsame Pausen in sicherer Umgebung sorgen dafür, dass sie gesund und sicher über Autobahnen, Landstraßen und durch Städte ihre Ziele ansteuern. Angesichts der wichtigen Aufgaben, die Lkw-Fahrer für unsere Logistik erfüllen, sollte dieser Punkt künftig stärker in den Fokus rücken.
Einen Kommentar schreiben